Willkommen an der Universität Leipzig!

Du fängst dein Studium der Biologie, Biologie Lehramt, Biochemie oder Pharmazie an der Universität Leipzig an oder bist interessiert wie dein Studieneinstieg aussehen wird? Dann bist du hier genau richtig!

Als Fachschaftsrat versuchen wir dir den Anfang möglichst einfach zu gestalten, da wir auch erfahren haben, wie stressig der Studienbeginn sein kann. Auch dieses Jahr findet wieder eine Erstiwoche statt, die dieses Jahr vom 4.10. bis zum 8.10.2022 stattfinden. Inhalt dieser Woche sind die Laborverkäufe, um dich mit den notwendigen Laborutensilien auszustatten, und Einführungsveranstaltungen der Fakultäten. Weiterhin veranstalten wir eine Stadtrallye und einen kleinen Erstiabend, um dich beim Kontakte knüpfen zu unterstützen.

Programm der Erstiwoche

Bitte beachtet, dass in den Gebäuden und bei unseren Veranstaltungen die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes besteht.

Hier findet ihr den groben Ablaufplan für die Erstiwoche der verschiedenen Studiengänge. Bitte beachtet, dass sich dieser immer noch einmal verändern kann. Die aktuelle Version findet ihr immer hier. Bitte informiert euch auch über die Veranstaltungen auf den Seiten der jeweiligen Fakultäten.

Die Präsentation der Einführungsveranstaltung

Die Pläne noch einmal genauer für den jeweiligen Studiengang:

Unabhängig von den von Veranstaltungen, die der FSR, der Bio11Rat und die Fakultät geplant haben, empfehlen wir euch Leipzig etwas zu erkunden. Orte für einen Spaziergang und zum Erkunden sind zum Beispiel der Wackelturm im Rosentalpark, der MDR Turm (Aussichtsplattform), die Museen falls es regnet, der Wildpark, der Cospudenersee mit der Aussichtsplattform (Bistumshöhe) und den Stadtteil Plagwitz/Lindenau mit kleinen Caffés und leckeren Restaurants.

*Talstraße

Anmeldung Mentoring:

Bitte beachtet auch für die Laborverkäufe die Informationen und das Hygienekonzept der Uni Leipzig.

Der Eingang erfolgt über den Hof!

Wir versuchen diese Woche das Büro dauerhauft (außer zur Mittagszeit) zu besetzen.

Bitte plant ca. 50€ für die Laborverkäufe ein!

  • Mund-Nasen-Schutz im gesamten Gebäude sowie auf dem Hof
  • möglichst 1,50 m Abstand zu anderen Personen halten

 

Auch in diesem Jahr möchten wir euch eine Stadtrallye anbieten, bei welcher ihr die wichtigen Orte in Leipzig, aber vor allem auch eure Kommiliton:innen kennen lernt.

Treffpunkt ist der Innenhof in der Talstraße 33. Die Rallye startet 14:00 Uhr.

Bitte denkt daran, eure UniCard mitzunehmen, damit ihr den Tram- und Busverkehr nutzen könnt! 
Solltet ihr noch keine UniCard haben, wird es auch eine “FußGruppe” geben. Keine Angst, Nachteile entstehen nicht 😉

 

Hier habt ihr die Gelegenheit, euch vom 2. Studienjahr in kleinen Gruppen die wichtigsten Orte/Gebäude zeigen zu lassen, in welchen ihr die nächsten Jahre euer Studium absolvieren werdet.

Treffpunkt ist der Beckman-Hörsaal in der Brüderstraße 34.

Diese Fahrradtour, auf sogenannten Teambikes, gibt euch die Möglichkeit, eure Kommiliton*innen und Leipzig schon einmal genauer kennenzulernen.

Start ist auf dem Innenhof des Instituts für Pharmazie in der Eilenburgerstr. 15a. Nach der Tour kehrt ihr auch wieder dort hin zurück, wo euch eine kleine Stärkung erwartet.

Erstihefte

Damit du alle Informationen rund um das Studium bekommst, haben wir studiengangsspezifische Erstihefte gestaltet !

Weitere Infos zu  Moduleinschreibungen und dem ganzen Website-Wirrwarr findest du hier:

Telegram-Info-Gruppe

Der Link führt zu unserer Telegram-Gruppe, in der wir versuchen euch immer upzudaten, falls sich spontan etwas ändert. Insbesondere für die Ersti-Zeit stellt dies ein schnelles Kommunikationsmittel dar.

Erstifahrt

Auch dieses Jahr wird wieder die Erstifahrt nach Nordhausen stattfinden, und zwar am 11.-13.11. Falls ihr noch Tickets erwerben möchtet schreibt uns an info@fsr-biopharm.de

FAQ

Allgemeine Informationen zu den Einschreibungsmodalitäten an der Uni Leipzig findest du hier. Aktuell schreiben sich die Studiengänge Biologie, Biologie Lehramt, Biochemie und Pharmazie über das TOOL ein. Dafür musst du dich einfach mit deinem Uni-Login einloggen und findest unter „Modulbelegung“ die zur Auswahl stehenden Module und deren festgelegte Einschreibezeiträume. Um dich vorher auf die Einschreibung vorzubereiten findest du hier das Vorlesungsverzeichnis, welches ca. Anfang September und Anfang März veröffentlicht wird. Das am häufigsten verwendete Vergabeverfahren ist das Windhundverfahren. Das heißt, ihr meldet euch für das Modul an und seid gleichzeitig für das Modul bestätigt, samt Prüfungsanmeldung. Die unterschiedlichen Vergabeverfahren werden aber auf der Seite im Tool noch einmal erklärt. 

Biochemie:

Im Regelfall werden die Praktikumsgruppen in der ersten oder zweiten Vorlesung vergeben. Dabei werden beispielsweise Listen auf dem Pult des Dozierenden ausgelegt, wo sich (nach dem Prinzip “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst”) nach der Veranstaltung eingetragen werden kann. Die Termine können im Nachgang noch untereinander getauscht werden, um es jedem Studi zu ermöglichen, einen passenden Termin wahrnehmen zu können.

Biologie/Biologie Lehramt:

Je nach Modul wird ein unterschiedliches Vergabesystem verwendet. Leider können wir euch keine genaueren Informationen geben.

Pharmazie:

Je nach Modul legen entweder die Modulverantwortlichen die Gruppen fest oder ihr sucht euch einen Partner aus. Praktikumszeiten sind selten zu wählen, aber ihr könnt versuchen mit anderen Kommilitonen zu tauschen.

Theoretisch einfach aus dem Internet über verschiedene Händler – allerdings hat deine zukünftige Lieblingsfachschaft Sonderkonditionen und kann dir deine Laborausrüstung kostengünstiger zu den Verkaufstagen in der Erstiwoche im Wintersemester verkaufen. Darin enthalten sind Präparierbesteck, Schutzbrille, Magnesiarinnen, Spatel und ein stylischer Kittel, mit dem du beim nächsten Klassentreffen richtig Eindruck schinden kannst.

Falls du es in der Erstiwoche nicht zu den Verkäufen schaffst, bieten wir dir auch während unserer Sprechzeiten den Verkauf von Labormaterialien an.

Alles Wichtige für euren Studiengang – ihr bekommt in der Regel eine Liste mit den Anforderungen in der Einführungsveranstaltung zum jeweiligen Praktikum. Darunter sind u.a. Lanzettnadeln, grobe und feine Pinzetten, Federstahlpinzetten, Scheren, Rasierklingen und eine 10x Lupe.

Das Besteck, welches ihr bei uns erwerben könnt, ist auf alle eure Praktika abgestimmt.

Jedes Semester veröffentlichen wir auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite die aktuellen Sprechzeiten für das laufende Semester. Gerne sind wir für euch dann da, um euch Labormaterialien oder Spinde rauszugeben oder verschiedene Anliegen zu besprechen.

Jedes Jahr finden Ende Mai/Anfang Juni die studentischen Wahlen statt. Hier könnt ihr aktiv an der Gestaltung eurer Fachschaft, aber auch weiterer Hochschulgremien mit eurer Stimme teilnehmen. Die Wahlen kündigen wir im großen Stil über unsere Kanäle (Facebook, Homepage, Plakate, Vorlesungen, etc.) an, sodass alle Studis die Möglichkeit bekommen, an den Wahlen teilzunehmen.

Wir, der FSR BioPharm, sind bestrebt, die studentischen Interessen in allen von uns besetzten Gremien zu vertreten. Dafür brauchen wir eure Beteiligung an den Wahlen und Feedback eurerseits zu Problemen im Studium.

Wir arbeiten immer daran, all unsere Kanäle mit Infos vollzupumpen und euch immer Aktuelles von Uni und Fakultät zukommen zu lassen. Gerne kannst du uns auf Facebook folgen , unsere Plakataushänge lesen oder uns für spezielle Fragen eine Nachricht per Mail schreiben. Auch die Homepage der Fakultät veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen .

Wo ist das Studienbüro?

Ihr findet das Studienbüro in der Talstraße 33 Raum 118. Die Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage der Fakultät.

Falls du trotzdem weitere Fragen hast, dann zögere nicht und schreib uns eine E-Mail an info@fsr-biopharm.de.