Biologie Lehramt

ALLGEMEINES ZUM STUDIUM

Die Universität Leipzig bietet seit dem Wintersemester 2012/2013, statt des Bachelor-Master-Systems, wieder ein Lehramtsstudium im (neuen) Staatsexamen an. Das neue Staatsexamen ist allerdings, genauso wie das Bachelor-Master-System, modularisiert. Das heißt, ihr habt eine grobe Struktur (Studienverlaufsplan), welche Module ihr in welchem Semester belegen solltet – die Module lassen sich aber auch bis zu einem gewissen Maß verschieben. Ein Modul besteht in Biologie in der Regel aus Vorlesung und Praktikum/Seminar und ist zeitlich meist auf ein Semester begrenzt. Für ein Modul gibt es 5 oder 10 Leistungspunkte (LP).

Ihr könnt Biologie auf Lehramt Oberschule, Gymnasium oder Sonderpädagogik studieren, die sich geringfügig in ihrem Aufbau unterscheiden. Die Regelstudienzeit für Oberschule beträgt 9 Semester, für Gymnasium und Sonderpädagogik 10 Semester.

VORAUSSETZUNGEN

Die allgemeine Hochschulreife ist die Grundlage für eine Bewerbung. Außerdem benötigt ihr für die Zulassung zum Studium ein Phoniatrisches Gutachten – außerdem solltet ihr einen Blick auf die NC’s der letzten Jahre werfen.

Es ist von Vorteil, mindestens den Biologie-Grundkurs besucht zu haben und Grundkenntnisse in Chemie zu besitzen. Zwar wird Chemie nur im ersten Semester gelehrt, aber gerade hier werden Grundlagen zum Verständnis für weitere Module gelegt.

Ansonsten ist natürlich eine unabdingbare Voraussetzung, dass ihr Interesse und Spaß für Biologie mitbringt, um mit Freude durch das Studium gehen zu können und euer Wissen später im Klassenraum weitergeben zu können.

AUFBAU DES STUDIUMS

Das Studium umfasst einen Arbeitsaufwand von 270 (Mittelschule) bis 300 (Sonderpädagogik & Gymnasium) Leistungspunkten (LP), davon jeweils 30 pro Semester. Der Studiengang Biologie macht davon 90 LP im Mittelschullehramt und 105 LP im Gymnasiallehramt und in der Sonderpädagogik aus. Die restlichen 180/195 LP sind wie folgt aufgeteilt: weitere 90/105 LP durch das Zweitfach, 40 LP durch die Bildungswissenschaften (BiWi), 20 LP durch Ergänzungsstudien – 5 LP davon durch Körper-Stimme-Kommunikation (KSK) und die restlichen 30 LP durch die wissenschaftliche Abschlussarbeit und die Prüfungen in den Kernfächern und den Bildungswissenschaften.