Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
Der erste Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung besteht aus vier schriftlichen Prüfungen
Allgemeine, anorganische und organische Chemie
Grundlagen der pharmazeutischen Biologie und der Humanbiologie
Grundlagen der Physik, physikalischen Chemie und der Arzneiformenlehre
Grundlagen der pharmazeutischen Analytik
und wird zweimal pro Jahr bundesweit einheitlich vom IMPP gestaltet und ausgewertet. Die Prüfungen finden an vier aufeinanderfolgenden Tagen statt. Die Prüfungen bestehen aus 100 bzw. 80 Aufgaben und werden als bestanden gewertet, wenn der/die Kandidat:in mindestens 50% der Aufgaben zutreffend beantwortet. Die Dauer der Prüfungen geht von 2 bis 2,5 Stunden, da für jede Aufgabe eine Durchschnittliche Bearbeitungszeit von 90 Sekunden angesetzt ist.
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, sich auf das Staatsexamen (StEx) vorzubereiten. Wir haben euch hier einige aufgelistet:
Der Erste Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung wird an der Universität Leipzig vom Sächsischen Landesprüfungsamt für akademsiche Heilberufe durchgeführt. Hier findet ihr die wichtigsten Links:
Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
Der zweite Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung besteht aus fünf mündlichen Prüfungen
Pharmazeutische Technologie
Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Klinische Pharmazie
Pharmazeutische Biologie
Pharmakologie und Toxikologie
und wird zweimal pro Jahr von deinen Dozierenden durchgeführt.
Die Prüfungen finden in einem Zeitraum von 5 Wochen, meist im August – September, statt. Zwischen jeder Prüfung liegt ca. 1 Woche.
Hier wird dann vorrangig das Wissen der letzten zwei Jahre des Hauptstudiums geprüft. Das erfolgreiche Bestehen bringt euch den Abschluss Pharmazeut*in und berechtigt euch zum Start ins Praktische Jahr.